Fragen Sie sich, ob diese Hi-Tech-Zahnbürste im Regal Ihres Zahnarztes wirklich besser ist als eine herkömmliche Zahnbürste? Was ist eine elektrische Zahnbürste mit AA-Batterien? Welche Unterschiede gibt es?

Powerbürste oder Handzahnbürste?
Fragen Sie sich, ob diese Hi-Tech-Zahnbürste im Regal Ihres Zahnarztes wirklich besser ist als eine herkömmliche Zahnbürste? Was ist eine elektrische Zahnbürste mit AA-Batterien? Welche Unterschiede gibt es?
Powerbürste oder Handzahnbürste?
Empfindliche Zähne führen oft zu Schmerzen bei der Aufnahme von heißen oder kalten Getränken und Speisen. Zudem kann es zu Schmerzen kommen, wenn man kalte Luft einatmet. Bei empfindlichen Zähnen handelt es sich jedoch nur um ein Symptom. Für die richtige Behandlung ist es wichtig, die Ursache dafür zu finden. Das können zum einen Zahnfleischprobleme und zum anderen Zahnschmelzabrieb sein.
Zahnstein, auch Calculus genannt, verursacht Verfärbungen und Flecken auf den Zähnen. Durch die Verbindung von Kalzium und Phosphaten bilden sich Kristalle auf den Zähnen. Diese Kristalle können sich innerhalb des Plaquefilms verhärten und so Zahnstein bilden. Bestimmte Chemikalien, auch Phyrophosphate genannt, vermindern das Wachstum und die Bildung von Kristallen auf der Zahnoberfläche.
Wenn es um Zahnhygiene geht, sind vor allem zwei Punkte entscheidend: Plaque- und Zahnsteinkontrolle. Häufig verwechseln Patienten sogar Plaque und Zahnstein sowie ihre Beziehung zueinander. Erfahren Sie hier mehr über die Unterschiede zwischen Plaque und Zahnstein und sorgen Sie mit Ihrer Mundhygiene dafür, dass Sie Beides gut im Griff haben. Weiter lesen
Die Folgen schlechter Zahnpflege reichen von Karies bis zu Zahnfleischentzündung, Parodontitis und Zahnverlust. Glücklicherweise kann durch eine ordnungsgemäße Zahnpflege mit einer korrekten und regelmäßigen Reinigung der Zähne die meisten dieser Probleme verhindert werden.
Es gibt zwei kraftvolle Arten mit einer elektrischen Zahnbürste bis zu 100% mehr Plaque zu entfernen: Die oszillierend-rotierende 3D-Reinigungs-Technologie, mit kleinem, runden Bürstenkopf, umschließt jeden Zahn einzeln und wird von Zahn zu Zahn geführt. Die TriZone-Technologie mit pulsierend-schwingendem Bürstenkopf und wird verwendet wie eine Handzahnbürste.
Das schwarze Design und die blaue Beleuchtung setzen edle Akzente und zusätzliche Extras, wie der neue und verbesserte externe SmartGuide und das Premium-Reiseetui, machen das Zähneputzen zu einem besonderen Erlebnis.
Mundhygiene ist ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Gesundheit und lässt Sie die Welt mit einem großen, gesunden Lächeln begrüßen. Durch regelmäßgies Zähne putzen und die Benutzung von Zahnseide, wird das Risiko, Karies und Zahnfleischerkrankungen zu bekommen, nachhaltig verringert. Darum empfehlen wir zur Förderung der Mundgesundheit und Verhinderung von Karies zweimal am Tag die Zähne zu putzen und den täglichen Gebrauch von Zahnseide.
Karies entsteht, wenn sich Essensreste in den Zahnzwischenräumen ablagern und beim Putzen nicht vollständig entfernt werden. Beim Abbau dieser Essensreste durch Bakterien entstehen säurehaltige Abfallprodukte, die den Zahnschmelz angreifen.
Faktoren, die Ihre Entscheidung beeinflussen könnten, könnten folgende sein:
Die Notwendigkeit einer Anpassung der Putztechnik:
Die richtige Putztechnik hängt von der jeweiligen Art der Zahnbürste ab. Bei der Batterie-Zahnbürste führen Sie die Putzbewegungen selbst aus und bewegen die Bürsten vor und zurück, entlang aller Flächen Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleischs. Wiederaufladbare, elektrische Zahnbürsten stellen dagegen die Putzwirkung selbst bereit, während Sie sie nur entlang aller Oberflächen führen. Sobald sie sich daran gewöhnt haben, empfinden die meisten Leute diese Art des Zähneputzens als einfacher.
Wiederaufladbare, elektrische Zahnbürsten sind normalerweise teurer als Batterie – und normale Handzahnbürsten. Allerdings bekommen Sie einige elektrische Zahnbürsten wie die Oral-B® VitalityTM schon sehr günstig unter dreißig Euro.
Bei so vielen elektrischen Zahnbürste auf dem Markt ist es oft schwierig, die richtige Zahnbürste für die persönlichen Bedürfnisse auszuwählen. Lassen Sie uns zunächst zwischen elektrischen und batteriebetriebenen Zahnbürsten unterscheiden.
Wiederaufladbare, elektrische Zahnbürste: Eine wiederaufladbare, elektrische Zahnbürste, auch Akkuzahnbürste genannt, ist die Art von Zahnbürste, die Sie zum Aufladen in eine Ladestation stecken, welche über ein Netzteil mit der Steckdose verbunden ist. Lediglich die Aufsteckbürste wird alle drei Monate erneuert, während Sie den Griff behalten. Wiederaufladbare, elektrische Zahnbürsten unterscheiden sich bezüglich der jeweiligen Putztechnologie, wie zum Beispiel oszillierend-rotierende (3D-Putzwirkung) oder Schall-Technologie.
Wer zwar Power will, aber keine elektrische Zahnbürste, wird die Batterie-Zahnbürste mögen. Batterieunterstützte Zahnbürsten werden so bezeichnet, da sie mit AA-Batterien betrieben werden. Sie sind normalen Handzahnbürsten ähnlich, erzeugen jedoch zusätzlich Schwingungen, die die Putzwirkung und Zahnreinigung unterstützen und verbessern.
Sobald Sie entschieden haben, ob Sie eine wiederaufladbare, elektrische oder eine batteriebetriebene Zahnbürste verwenden wollen, stellt sich die Frage nach der Aufsteckbürste. Weiter lesen
Zwei wichtige Punkte bei der Zahnhygiene sind die Plaque- und die Zahnsteinkontrolle. Patienten verwechseln Plaque und Zahnstein und ihre Beziehung zueinander häufig. Erfahren Sie die Unterschiede und gestalten Sie Ihre tägliche Zahnhygiene so, dass Sie diese Feinde gesunder Zähne unter Kontrolle halten können.
Zahnhygiene mit einer Oral-B Munddusche ist effektiv
Plaque
Plaque ist eine klebrige, farblose Ablagerung von Bakterien, die sich ständig auf der Zahnoberfläche bildet. Speichel, Nahrungsmittel und Flüssigkeiten bilden gemeinsam diese Ablagerungen. Sie können Verfärbungen auf den Zähnen bilden und zu Zahnfleischschmerzen führen.
Die Bekämpfung von Plaque sollte lebenslanger Bestandteil einer guten Zahnpflege-und hygiene sein. Er kann außerdem zur Entstehung von Karies führen, welche die Zähne weiter schwächt. Weiter lesen
Empfindliche Zähne gehören zu den häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen. Der Begriff „empfindliche Zähne” bezieht sich auf Beschwerden oder Schmerzen in einem oder mehreren Zähnen.
Die Schmerzen bei empfindlichen Zähnen sind üblicherweise heftig, treten sehr plötzlich auf und sind stechend. Empfindliche Zähne entstehen, wenn die Schicht eines Zahns unter dem Zahnschmelz (das so genannte Dentin) oder die Schicht, welche die Wurzel umhüllt (das Cementum) aufgrund zurückgehenden Zahnfleischs am Zahnfleischrand freigelegt wird.
Die freiliegenden Stellen reagieren auf heiße und kalte Temperaturen, sehr häufig auch auf süße und saure Speisen mit heftigen Schmerzen.
sind unterschiedlich, wobei mehrere der folgenden Faktoren eine Rolle spielen können: Weiter lesen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sorgen für eine schnellere und einfachere Interaktion mit der Website. Wenn sie auf dieser Webseite weitersurfen, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen oder diese ablehnen.
Die Grundfunktionalitäten der Website bleiben davon unberührt.
Wir speichern und verarbeiten keine persönlichen Daten. Cookies benutzen wir um die Bedienung und Darstellung der Website verbessern zu können. Hier finden Sie mehr Informationen, wie wir Cookies verwenden.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz auf unserer Website.